
Unter dem Motto „Gemeinsam für Integration durch Ausbildung“ trafen sich ca. 50 Netzwerkpartner*innen aus der Region Oberfranken im DGZ LAGARDE1 in Bamberg. Im Rahmen der Veranstaltung fand ein reger Austausch zwischen den Akteuren aus der Region Oberfranken statt und es wurden wichtige Anregungen für die weitere Arbeit zum Thema Ausbildung und Migration erarbeitet.
Im Keynote-Vortrag sprach Dr. Ute Leber, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA), über „Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt“. Sie schilderte, dass immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt und gleichzeitig viele Jugendliche bei ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz erfolglos bleiben. Der Vortrag ging auf Gründe für die Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt ein und zeigt auf, wie Jugendliche und Betriebe besser als bislang zueinanderfinden können. Im Anschluss stellten die KAUSA Mitarbeiterinnen Gerlinde Kern und Özge Tekin die Arbeit der KAUSA-Landesstelle Bayern vor.
Im Workshop „Duale Ausbildung und Fördermöglichkeiten“ erläuterte die KAUSA Mitarbeiterin Zaneta Nowak Förderprogramme und Initiativen, die speziell auf die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die duale Ausbildung zugeschnitten sind.
Im Workshop „Bewerben mit wenig Deutschkenntnissen“ wurden digitale Tools zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen vorgestellt und die Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz (KI) als unterstützendes Werkzeug zur Überwindung von Sprachbarrieren lebhaft diskutiert.
Im Anschluss an die interaktiven Workshops bot sich beim Get-Together am Buffet die Gelegenheit, sich in Kleingruppen auszutauschen und zu vernetzen.