Navigation überspringen

kausa-bayern.de  Pfeil Aktuelles  Zweites KAUSA-Regionaltreffen Bayerisch-Schwaben

Zweites KAUSA-Regionaltreffen Bayerisch-Schwaben

Kernthema des Regionaltreffens in der HWK: "Ausbildung – aus der Praxis für die Praxis"

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen zum nach vorne zum Redner am Podium.

Das Kernthema des Regionaltreffens in der HWK für Schwaben war die Berufsausbildung in Verbindung zur Migration. Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Karl Straub und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der HWK, Volker Zimmermann betonten in ihren Grußworten die Wichtigkeit der Integration von Neuzugewanderten durch Ausbildung um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ stellte die KAUSA-Landesstelle Bayern (vom Standort Augsburg) verschiedene Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für Betriebe und Auszubildende vor. Susanne Bock von der Agentur für Arbeit erläuterte, wie sich Betriebe und Ausbildungsinteressierte besser finden können.

Im anschließenden Podiumsgespräch wurden positive Beispiele präsentiert. Bernd Stammel von der Firma Käuferle aus Aichach berichtete über das Ausbildungsangebot seines Unternehmens und den erfolgreichen Weg - auch älterer - Azubis mit Migrationshintergrund zur Fachkraft. Er betonte die Wichtigkeit einer grundständigen Berufsausbildung und Weiterbildung. 

Adelina Vranceanu, ehemalige Auszubildende, sprach über ihren Werdegang und die Herausforderungen, Familie und Berufsausbildung unter einen Hut zu bekommen.

Susann Liebe, Willkommenslotsin des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V., schilderte, wie Geflüchtete durch Berufsausbildung erfolgreich in der Branche integriert wurden und ging auf notwendige, individuelle Unterstützungsbedarfe ein. Anschließend tauschten sich die etwa 70 Gäste an Infoständen über ihre Erfahrungen aus und erhielten wichtige Inputs.

Wir danken der HWK Schwaben für ihre Gastfreundlichkeit.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenbild der Mitglieder des Beirats vor einer weißen Wand.

Beirat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Erste konstituierende Sitzung des Beirats der KAUSA-Landesstelle Bayern führt zu Vernetzung und gibt fachliche Impulse

Der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen sowie zwei Projektmitarbeiterinnen aus Nürnberg stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera.

Projektvorstellung beim Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

Austausch über Zusammenarbeit zwischen der KAUSA-Landesstelle und der Stadt Erlangen

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu der Rednerin vor einer Präsentation.

KAUSA Regionalkonferenz Oberfranken

Netzwerktreffen in ansprechender Atmosphäre im Digitalen Gründungszentrum in Bamberg

Eine große Zahl von Messebesuchern ist auf dem Bild zu sehen.

Jump into work – Chancenforum für Pflege und Soziales

Die KAUSA-Landesstelle Bayern informiert auf der Jobmesse in Landsberg über Ausbildungsberufe

Mehrere Personen stehen nebeneinander an einer Wand. Im Hintergrund ist ein Plakat der KAUSA-Landesstelle.

Treffpunkt Ausbildung - Integration ausländischer Azubis

Zur Informationsveranstaltung für Unternehmen lud die IHK für Oberpfalz ein

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen zum Moderator des Workshops nach vorne.

KAUSA Regionalveranstaltung Oberpfalz

Innovative Ansätze für ein attraktiveres duales Ausbildungssystem im Fokus der Veranstaltung in Weiden

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen nach vorne zu den beiden Rednerinnen vor einer Präsentation.

Regionalveranstaltung Mittelfranken

KAUSA-Landestelle Bayern als Veranstalter des Vernetzungstreffens im Feuerbachsaal der IHK Nürnberg

Mehrere Gäste sitzen bereits an ihren Tischen. Weitere Gäste werden von den Veranstaltern begrüßt.

KAUSA Regionalkonferenz Unterfranken

Netzveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern für den Regierungsbezirk Unterfranken in den bfz Würzburg

Ein KAUSA-Mitarbeiter präsentiert auf einer Leinwand vor einer Gruppe von Menschen.

Informationsveranstaltungen bei Sprachkursträgern

Chancen und Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung wurden im September und Oktober in mehreren Sprachkursen vorgestellt

Ein KAUSA-Mitarbeiter präsentiert auf einer Leinwand

KAUSA-Workshop in Kooperation mit lagfa e.V.

KAUSA-Landesstelle Bayern informiert auf der Bayernweiten Tagung von Ehrenamtlichen im Projekt „Sprache schafft Chancen“

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv