Navigation überspringen

kausa-bayern.de  Pfeil Aktuelles  KAUSA Regionalkonferenz Unterfranken

KAUSA Regionalkonferenz Unterfranken

Netzveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern für den Regierungsbezirk Unterfranken in den bfz Würzburg

Mehrere Gäste sitzen bereits an ihren Tischen. Weitere Gäste werden von den Veranstaltern begrüßt.

Unter dem Motto „Gemeinsam für Integration durch Ausbildung“ trafen sich Netzwerkpartner*innen aus der Region Unterfranken auf der Regionalkonferenz der KAUSA-Landesstelle. Die Veranstaltung hatte das Ziel, mit regionalen Akteuren in den Austausch zu kommen und wichtige Impulse zum Thema Ausbildung und Migration zu geben.

Im Keynote-Vortrag „Konflikte in der Ausbildung erkennen und lösen“ erklärte Philip Herzer vom Institut der deutschen Wirtschaft unter anderem, welche Faktoren die Berufswahl aus psychologischer Sicht beeinflussen. Danach stellten die Projektmitarbeiterinnen Özge Tekin und Gerlinde Kern die KAUSA-Landesstelle Bayern und ihre Angebote vor. Verschiedene Veranstaltungsformate und die Infothek mit ihrer Toolbox auf der KAUSA-Homepage wurden erläutert.

Anschließend fanden parallel zwei Workshops statt:

  • Im Workshop „Duale Ausbildung und Fördermöglichkeiten“ informierte Projektmitarbeiterin Zaneta Novak über Förderprogramme, die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei der Ausbildungsvorbereitung oder während einer Ausbildung unterstützen können. Im anschließenden regen Austausch gaben sich die Teilnehmenden gegenseitig Tipps und diskutierten, wie gut die einzelnen Instrumente in der Praxis funktionieren. 
  • Im Workshop „Migration und Berufsausbildung“ warb Stefan Lutz-Simon, Leiter der Jugendbildungsstätte Unterfranken, für eine rassismuskritische Migrationspädagogik und um eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Migrationsphänomenen in unserer Einwanderungsgesellschaft. Die anschließende Diskussion darüber wie Beratungsstellen und Behörend angemessen und bedarfsgerecht arbeiten können, ohne die Ratsuchenden auf „kulturelle Besonderheiten“ oder auf Defizite zu reduzieren, wurde sehr lebhaft geführt.

Die Regionalkonferenz endete mit einem Get-together. Hier bot sich die Gelegenheit am Buffet Kontakte zu knüpfen, Wünsche und Ideen an die KAUSA-Landesstelle Bayern weiterzugeben und Tools, die an Informationsständen ausgelegt waren, in Augenschein zu nehmen.

Die KAUSA-Landesstelle Bayern am Standort Aschaffenburg bedankt sich bei ihren Netzwerkpartner*innen für die gelungene Regionalkonferenz! Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg bei ihren Aktivitäten im Bereich Migration und Integration in Ausbildung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Impressionen der Regionalkonferenz Unterfranken

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenbild der Mitglieder des Beirats vor einer weißen Wand.

Beirat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Erste konstituierende Sitzung des Beirats der KAUSA-Landesstelle Bayern führt zu Vernetzung und gibt fachliche Impulse

Der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen sowie zwei Projektmitarbeiterinnen aus Nürnberg stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera.

Projektvorstellung beim Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

Austausch über Zusammenarbeit zwischen der KAUSA-Landesstelle und der Stadt Erlangen

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu der Rednerin vor einer Präsentation.

KAUSA Regionalkonferenz Oberfranken

Netzwerktreffen in ansprechender Atmosphäre im Digitalen Gründungszentrum in Bamberg

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen zum nach vorne zum Redner am Podium.

Zweites KAUSA-Regionaltreffen Bayerisch-Schwaben

Kernthema des Regionaltreffens in der HWK: "Ausbildung – aus der Praxis für die Praxis"

Eine große Zahl von Messebesuchern ist auf dem Bild zu sehen.

Jump into work – Chancenforum für Pflege und Soziales

Die KAUSA-Landesstelle Bayern informiert auf der Jobmesse in Landsberg über Ausbildungsberufe

Mehrere Personen stehen nebeneinander an einer Wand. Im Hintergrund ist ein Plakat der KAUSA-Landesstelle.

Treffpunkt Ausbildung - Integration ausländischer Azubis

Zur Informationsveranstaltung für Unternehmen lud die IHK für Oberpfalz ein

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen zum Moderator des Workshops nach vorne.

KAUSA Regionalveranstaltung Oberpfalz

Innovative Ansätze für ein attraktiveres duales Ausbildungssystem im Fokus der Veranstaltung in Weiden

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen nach vorne zu den beiden Rednerinnen vor einer Präsentation.

Regionalveranstaltung Mittelfranken

KAUSA-Landestelle Bayern als Veranstalter des Vernetzungstreffens im Feuerbachsaal der IHK Nürnberg

Ein KAUSA-Mitarbeiter präsentiert auf einer Leinwand vor einer Gruppe von Menschen.

Informationsveranstaltungen bei Sprachkursträgern

Chancen und Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung wurden im September und Oktober in mehreren Sprachkursen vorgestellt

Ein KAUSA-Mitarbeiter präsentiert auf einer Leinwand

KAUSA-Workshop in Kooperation mit lagfa e.V.

KAUSA-Landesstelle Bayern informiert auf der Bayernweiten Tagung von Ehrenamtlichen im Projekt „Sprache schafft Chancen“

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv